View Single Post
 
Old 02-23-2018, 06:31 AM
ArviLaanemets ArviLaanemets is offline Windows 8 Office 2016
Expert
 
Join Date: May 2017
Posts: 949
ArviLaanemets has a brilliant futureArviLaanemets has a brilliant futureArviLaanemets has a brilliant futureArviLaanemets has a brilliant futureArviLaanemets has a brilliant futureArviLaanemets has a brilliant futureArviLaanemets has a brilliant futureArviLaanemets has a brilliant futureArviLaanemets has a brilliant futureArviLaanemets has a brilliant futureArviLaanemets has a brilliant future
Default

Data Validation ermöglicht zu sperren die Eintritt of Werte, die ein Prüfung nicht durchgehn (ein Formel gibt FALSCH aus) - und gibt eine Warnung auch.

Conditional Formatting ermöglicht z.B. die Zell oder Text in Zell formatieren entsprechend der Prüfung, und macht so es möglich, eine falsche Eintritt zu merken.

Mein Deutsch reicht nicht aus, zu verstehen was "Gültigkeitsprüfung" ist! (Und mein IT Wortschatz ist nonexistent.)

Warum mehrere Tabellen auf einem Blatt? Um nich zu einfache Formel zu haben? Wenn Du unbedingt so willst, denn define deine "Tablellen" als Tabellen (Insert>Table), and für Formeln <Define> Namen (Formulas>... Names) welche nutzen Tabellen als Quelle. (Conditional Formatting und Data Validation kennen nicht Tabellen, aber sie können mit Namen umgehn).
Reply With Quote